Zahnimplantate stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, wieder selbstbewusst zu Lächeln und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Zahnimplantate haben sich in der Vergangenheit als äußerst effektiv erwiesen und werden heute in vielen Praxen routinemäßig in großem Umfang implantiert. Doch was genau sind eigentlich Zahnimplantate und wie ist der Ablauf einer Implantation?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Meist bestehen diese aus Titan. Der Grund dafür der, dass Titan vom Körper sehr gut aufgenommen wird und somit das Zahnimplantat problemlos mit dem körpereigenem Gewebe verwachsen kann. Schon seit Jahren werden Zahnimplantate aus diesem Grund weltweit eingesetzt.

Die Implantate werden dabei unter örtlicher Betäubung in den Unter- bzw. Oberkiefer eingesetzt. Anschließend wird das Gewebe um das Implantat vernäht. Nach 3 Monaten wird dann das Implantat auf Einheilung geprüft. Anschließend wir das der eigentliche Zahnersatz auf die künstliche Zahnwurzel geschraubt.

Das Verfahren hat sich sehr bewährt, da die Implantate bei fast allen Patienten beschwerdelos verheilen und auch nach Jahren noch am selben Platz zu finden sind. Die Kosten sind dabei sehr unterschiedlich. Wer über eine Zahnzusatzversicherung verfügt, kann an diesem Punkt eine Menge Geld sparen. Sicher ist, dass man mit einem Zahnimplantat eine sicher Investition in das eigene Wohlbefinden und eine beschwerdefreie Zukunft getätigt hat.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.