Werbeartikel sind das Werbemittel mit dem höchsten Gefühlsanteil.

Sie werden von beiden Seiten geliebt: von denen, die sie austeilen, und von denen, die sie erhalten. Der Werbende erhält einen hohen Grad an Rückmeldung und hat eine emotionale Verbindung zum Kunden geschaffen. Der Empfänger schätzt die Geste der Freundlichkeit und zuweilen auch den praktischen oder dekorativen Wert des Werbeartikels. Selbst Werbeartikel in genormten Verfahren und als Massenartikel hergestellt werden, sind sie als Geschenk eben doch etwas sehr Individuelles.

Für den Werbenden lässt sich die persönliche Identität per Aufdruck bewerkstelligen. Der Werbeartikel wird jetzt immer, so lange er in Benutzung ist, seine Firma, seinen Slogan oder sein Angebot multiplizieren – an jeden, der mit dem Werbeartikel in Berührung kommt. Wer mit dem Werbeartikel umgeht, tut es in positiver Stimmung, weil damit immer ein praktischer oder ideeller Nutzen verbunden ist. Derjenige Werbeartikel scheint optimal, der die längste Nutzungsdauer und viele Kontakte gewährleistet. Allerdings sollte man bedenken, dass Geschenke nicht ewig Dankbarkeit erzeugen, sich abnutzen oder aus der Mode geraten. Selbst die unverwüstliche Frisbee-Scheibe wirkt irgendwann abgegriffen und unattraktiv. Deswegen muss immer wieder etwas Neues verschenkt werden.

So bleibt auch für den Empfänger von Werbeartikeln das Werbemittel interessant. Er kann damit immer wieder überrascht werden.

Von nico123

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.