200 km präparierte Skiabfahrten bietet Saalbach-Hinterglemm für den Skiurlaub, gelegen in den Kitzbüheler Alpen in 1.003 m Höhe. Des Weiteren steht eine Flutlichtpiste zur Verfügung sowie ergiebige Kapazitäten zum Rodeln und Eislaufen. 1991 wurde dort die alpine Skiweltmeisterschaft ausgerichtet, „Mountain Attack“ wird der alljährliche traditionelle Wettkampf der Skibergsteiger genannt.

Für die in Zukunft voraussehbaren schneearmen Winter eignen sich 470 Schneekanonen, die mit acht Schneespeicherteichen eine betriebliche Einheit bilden. Für die Aktivitäten mit dem Ski rund um den Ort sind 17 Sesselbahnen, 24 Schlepplifte und 15 Seilbahnen errichtet worden – die Skipisten sind auf jeden Schwierigkeitsgrad ausgerichtet: 15 km sind schwarz, d. h. für Profis, 95 km für mittel geschulte Skisportler und 90 km blau („leicht“).

Der Ort selbst ist seit 1222 nachgewiesen, jedoch erst nach dem 2. Weltkrieg veränderte sich seine wirtschaftliche Orientierung von ehedem der Landwirtschaft auf den Fremdenverkehr, der nun winters, aber auch teilweise sommers die Einwohner ernährt. Denn für die generell wärmer angenommenen Jahreszeiten sind mehr als 400 km Wander- und 280 km Radwege (Mountainbike) in alpinem Klima zwischen 1.000 und 2.000 m Höhe im Glemmtal eine interessante und gesunde Alternative.
Es ist – wie in vielen alpenländlichen Gebieten auch in Saalbach-Hinterglemm längst Tradition, dass der Interessierte auch „Ferien auf dem Bauernhof“ als Gast von Landwirtsfamilien zu verbringen in der Lage ist.

by Artikulus (artikulus@gmx.de)

Von Artikulus

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.