Fast so unterschiedlich wie die vielen Autos auf Deutschlands Straßen sind auch die Garagen.

Garagenrolltore sind eine besondere Form vom Garagentor.

Oft werden sie genutzt, wenn Platzgründe in der Garage eine andere Form von Garagentoren nicht zulassen. Da ein Garagenrolltor platzsparend ist, kommt es in solchen Situationen bevorzugt zur Anwendung. Der Aufwicklungsmechanismus wurde bei diesen Toren in den letzten Jahren so verbessert, dass dieser Einsatz auch bei niedrigen Garagen möglich ist.

Garagenrolltore haben das ähnliche Prinzip wie Rollläden an den Fenstern. Meist werden Garagenrolltore aus relativ leichtem Material hergestellt, Aluminium wird gern für dieses Garagentor verwendet. Aber auch aus Kunststoff können Garagentore hergestellt werden, und diese Variante Garagentor wird auch in verschiedenen Farben angeboten.

Für kleine Garagen ist diese Form von Garagentor nicht so günstig, weil Garagenrolltore durch den Aufwicklungsprozess unmittelbar am Torsturz viel Höhe wegnehmen.

Deshalb werden in kleineren Garagen selten Garagenrolltore, sondern Schwingtore oder ganz normale Tore als Garagentor Variante gewählt.

Da trotz leichtem Material die Garagenrolltore nicht mit der Hand oder mit einer Kette hochzuziehen sind, muss bei diesem Garagentor ein elektrischer Antrieb genutzt werden.

Diese Konstruktion ist fast immer mit einem Rollladenkasten versehen.

Garagenrolltore werden in den verschiedensten Varianten und Preisklasse angeboten, und bevor so ein Garagentor gekauft wird, sollten unbedingt Vergleiche durchgeführt werden.

Von carmen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.