Inzwischen unterhalten viele Unternehmen wirtschaftliche Beziehungen nach China. Die chinesische Sprache müssen die Mitarbeiter, die dann die Kontakte zu den chinesischen Geschäftspartnern halten nicht zwangsläufig lernen, gehört aber zum guten Ton mit dazu. Die Chinesen, die in Firmen arbeiten, die mit dem Ausland Geschäftsbeziehungen unterhalten, können Englisch sprechen und auch schreiben. Englisch macht in diesem Fall seiner Bedeutung als die Weltsprache Nr. 1 alle Ehre. Auch Schriftstücke, Verträge und andere Dokumente werden beim Brief- bzw. beim Emailverkehr mit den chinesischen Geschäftspartnern in Englisch verfasst. Chinesisch an sich konnte sich im Zuge der Globalisierung nicht durchsetzen. Zu hart ist die Konkurrenz mit Englisch als Weltsprache, die heute in vielen Ländern die Verkehrs- und Amtssprache ist. Was aber noch als sehr schwieriger empfunden wird, als die chinesische Sprache zu lernen ist das Erlernen der chinesischen Schriftzeichen. Diese sehr komplex. Doch auch hierfür gibt es für Lernwillige inzwischen Lösungen, und zwar technische Lösungen. Diese basieren darauf, dass es Software gibt, die die chinesischen Schriftzeichen auch auf dem PC darstellen kann. Verfasst ein Unternehmen nun ein Schreiben an einen chinesischen Geschäftspartner, so macht es einen guten Eindruck, wenn am Ende des Textes chinesische Schriftzeichen zum Beispiel für die Grußformel verwendet werden anstatt „Best regards“ oder „with kind regards“.

by Blank (artikelpush@web.de)

Von Blank

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.