Ärzte in der Ausbildung sind in der Regel vom Krankenhaus oder ausbildenen Institution in Deutschland versichert. Doch muss er Student bereits einen Nachweis der Versicherung aufbringen.Bei der Promovierung muss die Police bereits bestehen, sonst erhält der Arzt keine Zulassung. So soll der Arzt und aber auch der Patient bei Schäden entsprechend abgesichert werden. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf https://berufshaftpflichtversicherungen-heute.de/berufshaftpflicht-fuer-medizinstudenten/ .

Tarifdschungel bei den Versicherungen

Es gibt in der BRD zahlreiche Versicherer, welche für Medizinstudenten eine entsprechend gute und auf den ersten Blick preiswerte Berufshaftpflichtversicherung anbieten. Doch generell ist es sehr schwer bei der Vielzahl an Tarif die Übersicht zu behalten. Daher sollten besonders die Leistungen im Schadenfall berücksichtigt werden und die Beitragsanpassungen nach Bestehen des Exams. Auf den Preis alleine zu achten bringt meist nichts. Regelmäßig können eher unbekannte Anbieter und Policen die Teuren im Bereich Preis-Leistungsverhältnis deutlich schlagen.

Ratgeber zur Hilfe ziehen

Im Internet gibt es viele Ratgeber für die Berufshaftpflichtversicherung im Bereich Medizin. Dort können sich angehende Ärzte, Mediziner und Apotheker über die derzeitigen Angebote und Leistungsspektren informieren. Gute Ratgeber stellen die Testergebnisse von Stiftung Warentest und Co komplett kostenlos zur Verfügung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.