Das Weinherkunftsland Deutschland und die einzelnen Weinbaugebiete innerhalb von Deutschland waren eigentlich schon immer für den Weißweinanbau bekannt. Es wurden wesentlich mehr weiße Rebsorten angebaut als rote, und dies äußerte sich selbstverständlich auch in den Produktionsmengen der Weiß- und Rotweine sowie letztlich auch in der Qualität der in Deutschland produzierten Weine. Heute sieht das etwas anders aus, deutsche Winzer bauen vermehrt auch rote Rebsorten an, aus denen sie deutsche Rotweine und Roséweine herstellen. So wurden im Jahr 2009 in Deutschland 3.498.629 hl Rotwein sowie 5.062.188 hl Weißwein produziert. Die Produktionsmengen stagnieren insgesamt zwar etwas, allerdings ist die produzierte Rotweinmenge für ein typisches Weißweinland wie Deutschland beachtlich. Das Bundesland mit der größten Rotweinproduktion ist Rheinland-Pfalz gefolgt von Baden-Württemberg. Bei den Weißweinen führt Rheinland-Pfalz ebenfalls. Doch wie steht es um die Qualität der in Deutschland produzierten Rotweine? Die Qualität ist ebenfalls überzeugend. Denn von den 3.498.629 hl Rotwein, die die deutschen Winzer 2009 produzierten, erreichen insgesamt 3.428.319 hl die Klassifizierung „Qualitätswein b.A.“.

Von SabrinaA

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.